Logitech K480
Die Logitech K480 ist ein YABK – yet another bluetooth keyboard. Dabei löst das K480 einen meiner Wüsche eigentlich perfekt. Ich wollte immer gerne eine kleine Tastatur für mehrere Geräte bei der man...
View ArticleAVM Fritz!WLAN 1750E
Da meine kleine Wohnung von einer übermäßigen Anzahl von WLAN verstrahlt wird reicht der WLAN-Empfang meiner FritzBox leider nicht vom Büro bis in die Küche, selbst im Wohnzimmer ist er je nach...
View ArticleAnker Bluetooth Keyboard
Eine Bluetooth Tastatur für 16 € – kann man machen und bietet Anker an. Vom Format etwa so groß wie das Apple Wireless Keyboard, aber preislich und leider auch qualitativ in einer anderen Liga. Die...
View ArticleD-link DCH-M225/E wireless Audio Extender
Eines meiner alten 30 Pin Dock Connector Docks habe ich mit Hilfe des Hifi Stones mit AirPlay nachgerüstet, jetzt wollte ich gerne meine mobilen Bluetooth-Lautsprecher zuhause mehr nutzen – man muss ja...
View ArticleBanana Pi
Letzte Woche kam mein Banana Pi an. Der Banana Pi ist der schnelle Klone-Bruder des Raspberry Pi. Ich denke das kleine Meisterwerk ist hinlänglich bekannt bei den Tech-Bastel-Nerds. Für meinen...
View ArticleAnker AH240 7-Port USB Hub
Ich hing immer noch auf meinem USB 2.0 Hub fest. Ich hatte bisher auch nicht so viele Geräte mit denen ich USB 3.0 hätte ausnutzen können. Doch langsam werden es immer – Festplatten, SSDs und...
View ArticleBluelounge CableDrop
Gestern habe ich meinen Schreibtisch frisch geölt und daher komplett abgeräumt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich an der Rückseite eigentlich mal ein paar Kabelhalterungen platzieren könnte. Da ich...
View ArticleKanex Thunderbolt to eSATA + USB 3.0 Adapter
Der Kanex Thunderbolt to eSATA + USB 3.0 Adapter ist ein interessantes kleines Kästchen. Er fügt sich in eine Nische ein, die sonst kaum gefüllt wird. Er kann in mehreren Anwendungsfällen hilfreich...
View ArticleNetzwerkverkabelung erweitert
Nachdem aktuell mit dem Banana Pi und dem Philips Hue neue Netzwerkgeräte einzuhalten, habe ich heute meinen alten 5-Port Switch reaktiviert. Ich erinnere mich noch an die ersten kleinen Hubs und...
View ArticleFreecom 256GB mSSD
Seit längerer Zeit habe ich eine kleine, kompakte und vor allem schnelle Speichererweiterung für meinen iMac gesucht. Nun habe ich die perfekte Lösung gefunden. In diesem Bericht stelle ich euch die...
View ArticleDoppelte Absicherung des Arbeits-Macs – Seagate Backup Plus Portable
Ich hatte an meinem Firmen-iMac in den letzten Wochen immer wieder mit Hängern beim Booten zu kämpfen. Mal reichte es die Zugriffsrechte und das Volumen mit dem Festplattendienstprogramm zu...
View ArticleBillige flache, magnetische Micro-USB-Kabel
Beim OnePlus One war ein kleines Highlight eigentlich das beiliegende USB-Kabel und genau diese Art von Kabel kann man auch bei eBay und Co. sehr günstig kaufen. Die Micro-USB auf USB-Kabel bekommt man...
View ArticleTranscend Wi-Fi SDHC
Ich fotografiere häufig mit der Spiegelreflex und finde es immer recht nervig die Fotos anschließend auf mein Macbook zu bekommen. Es hat keinen integrierten Kartenleser und so geht der Transfer der...
View ArticleFliders
Seit ich bei der Arbeit die Magic Mouse von Apple nutze, habe ich all meine anderen Mäuse vom Schreibtisch verbannt. Die Magic Mouse erkennt problemlos meinen Schreibtisch als Untergrund und gleitet...
View Articleallocacoc Powercube
In meinem Artikel zum Belkin Thunderbolt Dock wurde der PowerCube von euch schon auf den Fotos entdeckt. Das niederländische Team hinter Allocacoc stellt eine Reihe innovativer Stromverteiler und...
View ArticleAudioEngine D1 DAC
Ich hatte die Chance den AudioEngine D1 DAC Probe zuhören und es mit meinen anderen externen Soundkarten/Kopfhörer-Verstärkern zu vergleichen. Angeschlossen wird das DAC wie üblich entweder einfach per...
View ArticleWacom Intuos Pro
Ihr müsst mich entschuldigen. Ich trauere noch. Ich musste es wieder hergeben. Der Trennungsschmerz steckt immer noch Tief in meinem Mediendesigner- und Fotografen-Herz. Ich vermisse das Intuos Pro....
View ArticleQNAP TS-251 Test steht an
So da ist sie nun meine private neue Datenhalde. Wechsel von Synology zu QNAP. Wechsel von vier Platten auf zwei. Aber warum? Ich habe keine Abneigung gegen Synology entwickelt oder ähnliches! Ganz im...
View ArticleQNAP NAS Ersteinrichtung
Gestern erfolgte die erste Inbetriebnahme meines neuen NAS dem QNAP TS–251. Um Testen und aus Ermangelung von weiterer Hardware erstmal nur mit einer Platte – einer 3 TB Hitachi aus meinem alten...
View Articlestockplop Pure plop – Minimal-Gehäuse für SSD
Ich habe die SD-Karte schon das ein oder andere mal als die Floppy des 21. Jahrhunderts bezeichnet, doch manchmal benötigt man doch etwas mehr Platz und vor allem Leistung als eine SD-Karte liefern...
View Article