



Ich hatte an meinem Firmen-iMac in den letzten Wochen immer wieder mit Hängern beim Booten zu kämpfen. Mal reichte es die Zugriffsrechte und das Volumen mit dem Festplattendienstprogramm zu reparieren, mal musste ich die Caches wegwerfen und zuletzt habe ich OS X einfach einmal drüber installiert und ein paar Drittanbieter-Kernel-Erweiterungen gelöscht. Bisher hatte ich die Time Machine und den Boot-Clone des Rechners nur auf der einen internen Festplatte. Dies ist natürlich kein wirkliches Backup. Daher habe ich eine Seagate Backup Plus Portable bestellt.
Die kleine externe Platte soll als zweites Backup dienen. Ich habe sie direkt nach dem Anschließen mit dem Festplattendienstprogramm neu partitioniert. Eine Partition für eine Time Machine und eine für einen weiteren Boot-Clone. Ganz wichtig beim Partitionieren in den Optionen GUID-Partitionstabelle anstatt des voreingestellten Master Boot Record wählen, sonst kann der Mac von der Platte nicht starten. Beide Partitionen als Mac OS Extended (journaled) formatieren und es kann losgehen mit den Backups.




Die Backups auf der internen Platte wollte ich weiterhin beibehalten. Daher habe ich für den Clone einen zweiten Task in Carbon Copy Cloner angelegt. Die Time Machine sollte auch als zweites Backup neben der bestehenden Time Machine laufen. Seit ein oder zwei OS X Versionen ist dies ohne Probleme möglich. Einfach die neue Platte auswählen und OS X fragt ob man die Time Machine ersetzen möchte oder als weiters Laufwerk hinzufügen.
Denkt an eure Backups!
Der Arbeitsrechner ist jetzt doppelt abgesichert und wird wohl in einer ruhigen Minuten mal komplett neu installiert werden, falls die Boot-Probleme nochmals wieder auftauchen. Backupplatz habe ich jetzt genug dafür.
Die Seagate Backup Portable ist eine schicke, kleine und vor allem leise Platte. Sie läuft bei mir jetzt einfach immer direkt am iMac mit und stört in keiner Weise. Der BlackMagic Disk Speed Test spuckt Werte von etwa 75-80 MB/s aus. Kaufen kann man die Platte ab ca. 70 € bei Amazon. Ich habe hier die 1 TB Variante liegen.