
Ich hing immer noch auf meinem USB 2.0 Hub fest. Ich hatte bisher auch nicht so viele Geräte mit denen ich USB 3.0 hätte ausnutzen können. Doch langsam werden es immer – Festplatten, SSDs und USB-Stick. Es war also Zeit für ein Upgrade. Ich hätte jetzt das Nachfolgemodell des Exesys, den EX-1188HMS, kaufen können und wäre garantiert glücklich gewesen. Dieser war mir aber einfach zu teuer und ich muss für den Blog immer was anderes ausprobieren Daher kam mir diesmal der Anker AH240 in Haus.
Der Anker Ah240 ist ein schwarzer schlichter USB-Hub im Kunststoffgehäuse. Vorteil des Hubs ist wie beim Exesys, dass an jedem Port ordentlich Strom anliegt. So gibt es auf jedem der sieben Port 1.5A Leistung. Wenn über den Port nicht gleichzeitig noch Daten fließen dann sogar 2.0A. Damit der ist Hub gleichzeitig eine gute Ladestation für alle möglichen Gadgets, die per USB geladen werden. Insgesamt kann liefert das Netzteil bis zu 10A. Ich komme so rechnerische allerdings nur auf etwa 1.4A pro Port, sollten alle 7 Ports zum laden von Geräten belegt sein. Dieser Fall wird aber wohl selten eintreten.
Kombinierter Output von bis zu 10A bietet maximale Ladegeschwindigkeit an bis zu 5 Tablets, oder 3 Tablets und 4 Handys. Eingebauter Überspannungsschutz hält Ihre Geräte und Daten sicher.
Ansonsten ist es eben ein USB-Hub der einwandfrei funktioniert. Keine Treiber oder Installation notwendig. Bei der Geschwindigkeit konnte ich keinen Unterschied zu den USB-Port direkt am MacBook feststellen.
Für 49 € scheint der Anker AH240 eine gute Investition zu sein. Der Preis ist auf jeden Fall attraktiv für einen aktiven USB-Hub mit der Stromleistung. Ich hoffe die Qualität stimmt auch und er wird lange durchhalten. Ansonsten ist der Support von Anker wirklich top und liefert ohne große Bürokratie Ersatzgeräte.