Die Älteren unter uns erinnern sich wahrscheinlich noch an die Zeiten der guten Floppy. Man kaufte sich ein 10er-Pack und zwei Wochen hatten die ersten von ihnen schon defekte Sektoren. Sie waren groß, langsam, hatten wenig Platz, gingen schnell kaputt und waren anfällig gegen Magnetismus.
Heutzutage sind die modernen Floppys wohl die SD-Karten. Diese sind klein, schnell und haben mittlerweile ordentlich Platz. Wir nutzen sie in Handys, Kameras, zum Datenaustausch, oder um einfach immer Speicher dabeizuhaben.
Samsung möchte mit seiner neuen SD-Karten Serien, den “plus Extreme Speed”, diese positiven Eigenschaften weiter vorantreiben. Sowohl die von mir getestete SDHC, als auch die MircoSDHC-Karte kommen mit 16 GB Speicher daher. Außerdem fallen sie durch ihre Gestaltung auf. Die MicroSDHC in schickem Silber und die SDHC anthrazit mit glänzender glatter Oberfläche.
Die SDHC-Karte kommt ohne weiteres Zubehör. In der Verpackung der MicroSDHC Karte findet man noch einen Adapter auf SD und eine transparente Plastikbox zur Aufbewahrung.
Aber die Gestaltung ist nur Nebensache. Samsung verspricht mit den Class 10 Karten sehr hohe Datentransferaten und Widerstandskraft gegen Zerstörung. Und beides stimmt.
Die Versprochenen maximalen 24MB/s Lese- und 20 MB/s Schreibgeschwindkeit schaffen die Karten bei mir im Test zwar nicht, aber sie kommen auf immer noch sehr schnelle 20,4 MB/s Lese- und 14 Mb/s Schreibgeschwindigkeit. (Getestet mit Blackmagic Disk Speed Test und Kartenleser des iMac Mid 2011.)
Den Wassertest im Waschbecken und den ich-laufe-mal-über-die-Karte-und-klemme-sie-in-der-Tür-ein-Test überstand meine Karte ohne Probleme.
Shopping
Kaufen kann man die Karten zum Beispiel bei Amazon ab 10 € für die SDHC 8GB Variante.
Fotos





Bewertung
gut
Qualität und Geschwindigkeit können überzeugen. Die sind ihr Geld wert.