Quantcast
Channel: Rechner Gadgets – Gdgts
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

iControlpad – Joypad für iOS und Mac

$
0
0

Wozu braucht man heutzutage noch Sony oder Nintendo, um unterwegs was zu zocken, wenn man iPhone, iPod Touch oder iPad hat?

Es gibt eigentlich meiner Meinung nach nur noch einen Grund: Man möchte als alter Zocker gerne ein Joypad in der Hand haben! Genau hier kommt das iControlpad ins Spiel.

Das iControlpad (kurz iCP) ist ein Controller für iPhone, iPod Touch, iPad und auch Mac. Da der Controller über Bluetooth mit dem Gerät gekoppelt wird, und dann auf bekannte Standards zurückgreift, funktioniert dieser auch mit jedem anderen PC oder Smartphone, die Bluetooth unterstützen.

Das iControlpad kommt mit einem Steuerkreuz, zwei analogen „Schiebepads“, vier Actionbuttons auf der Vorderseite und zwei auf der Rückseite daher, sowie einem Select- und einem Startbutton.

iPhone, iPod Touch und andere Smartphones können einfach in den Universalhalter eingeklemmt werden und halten dabei sehr stabil. Den Halter kann man Dank sechs verschiedener Löcher in der Halterung jeweils seinem Gerät anpassen. Die abnehmbaren Gummiseiten halten das Gerät dabei zusätzlich noch im Zaum. Dies schaut Ihr euch am Besten einfach in meinem kleinen Video an.

Auf der Unterseite findet man noch einen Mirco-USB-Anschluss. Über diesen kann man den Controller laden und auch Firmware-Updates einspielen. Der Akku hat 1360mAh, reicht also sehr lange zum Zocken. Außerdem kann man mit entsprechendem Kabel auch sein iPhone oder anderes über den Akku des iControlpads mit Strom versorgen.

Wie schon erwähnt wird der Controller per Bluetooth mit dem Gerät verbunden. Das iCp in verschiedene Modi versetzt werden:

  • HID
  • Joypad
  • Keyboard
  • Mouse
  • iCade Emulation (Keyboard mit spezieller Belegung)
  • Special Packet Mode

Jeder dieser Modi hat seinen Anwendungsfall und wird durch eine spezielle Tastenkombination beim Anschalten des iCP aktiviert. Dabei ist der HID Joypad Mode wohl am ehsten für Mac und PC interessant, da es hier eben als normales Joypad erkannt wird, wie die Betriebssysteme es erwarten.

Für iOS User ist der Keyboard- und der iCade Mode am besten geeignet. Dieser sorgt dafür, dass der Controller als Tastatur erkannt wird. So wird bei jedem Tastendruck quasi ein Buchstabe an die App gesendet, die diesen dann entsprechend in eine Aktion umwandelt. Da es sich um eine Tastaturemulation handelt, ist es übrigens im iCade Mode wichtig, die virtuelle Tastatur vor dem verbinden auf English zu stellen.

Wie Ihr hieraus schon lesen könnt, müssen die Spiele für das iCP angepasst sein damit es funktioniert. Der Controller ist noch recht neu auf dem Markt, dennoch gibt es schon eine Reihe sehr schöner Spiele dafür. Die komplette Liste gibt es hier. Ich möchte einfach mal Super Mega Worm, meganoid, Stardash und Velocispider empfehlen.

Eine extra Empfehlung geht noch an Vertex Blaster, dass im Special Packet Mode läuft, und so die beiden Analognubs unter iOS nutzt.

Fotos

iControlpad_001 iControlpad_002 iControlpad_003 iControlpad_004 iControlpad_005 iControlpad_006

Bewertung

sehr gut
Ich als Retroliebhaber kann den Controller einfach nur empfehlen. Natürlich ist der Controller mit 48 € nicht grade super günstig, aber ich finde die Leistung so ein Produkt auf den Markt zu bringen von einem so kleinen Team (ich glaube so drei oder vier Mann) einfach bemerkenswert und unterstützungswürdig. Die Materialqualität und Verarbeitung ist gut, vergleichbar mit einem Massenprodukt von einem bekannten Hersteller. Und ansonsten funktioniert das Teil einfach und macht Spaß.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115