Nach meinem WD Red Artikel gestern kamen heute per Twitter einige Fragen nach dem Thunderbolt-Gehäuse in dem ich die Platten verbaut habe. Natürlich möchte ich euch dies nicht vorenthalten. Das Akitio Thunderbolt Duo ist mein neues RAID-System am Mac.
Eigentlich ist RAID-System im Zusammenhang mit dem Gehäuse nicht ganz 100%ig richtig. Denn das Gehäuse, dass zwei 2.5″ SATA-Festplatten bzw. SSDs aufnimmt, bringt keinen Hardware-RAID-Controller mit. Es bietet die Festplatten beide einzeln dem Betriebssystem an (JBOD). So kann man dann einfach unter OS X oder Windows ein Software-RAID-System erstellen.
Der Einbau der Festplatten läuft einfach und schnell ab. Das Gehäuse hinten aufschrauben, die beiden Einbaurahmen entnehmen. Die Festplatten mit den mitgelieferten Schrauben festmachen und Festplatten samt Rahmen einschieben. Das Setup der Festplatte ist fertig.
Angeschlossen werden kann das Gehäuse nur per Thunderbolt. Dabei wird das Thunderbolt Signal auch zum zweiten Anschluss durchgeschleift. Zur notwendigen Stromversorgung kommt ein Netzteil dazu. Was ich mag und an vielen externen Festplatten sonst vermisse ist der Power-Button, der sich dann der Vorderseite des Thunderbolt Duo findet.
Die WD Red Festplatten laufen im Akitio Thunderbolt Duo mit ihrer vollen Geschwindigkeit von etwa 100 MB/s, da ich mir unter OS X ein Software-RAID erstellt habe mit zwei Festplatten, komme ich auf 200 MB/s. Ich werde demnächst aus Spaß auch einmal ein ZFS Dateisystem und den Einbau von SSDs in dem Gehäuse testen. Ich bin gespannt wo die Leistungsgrenze des Gehäuses ist.
Fotos



Shopping
Zu kaufen gibt es das Aktio Thunderbolt Duo bei Amazon für 249 €.
Bewertung
Das klassische Mac Pro-angelehnte Alu-Gehäuse-Design des Akitio Thunderbolt Duo weiß dem Apple Fanboy zu gefallen. Die Leistung ist dank des modernem Chip-Sets mit Thunderbolt-Schnittstelle auf dem aktuellen Standes der Technik. Wie immer bezahlt man natürlich beim Preis auch die Thunderbolt-Steuer mit. Aber ich investiere gerne in moderne Techniken.