Quantcast
Channel: Rechner Gadgets – Gdgts
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

Samson Meteor Mic – Top Allrounder

$
0
0

Samson_Meteor_Mic_005

Wer Musik macht, singt, Videos produziert, oft in Audio/Video-Chats quatscht oder podcastet, ist fast immer auf ein besseres Mikrofon als das integrierte vom MacBook oder iMac angewiesen. Wer dabei gerne hochwertige Audioqualität und einfaches Setup haben möchte, kommt schnell zu Kondensator-Mikrofonen mit USB-Anschluß. Das Samson Meteor Mic gehört genau zu diesen Vertretern.

Samson_Meteor_Mic_010

Das kleine transportable Meteor Mic hat diesen warmen nach Liveaufnahme klingenden Sound, den viele an Kondensator-Mikrofonen schätzen. Die Aufnahmen werden laut und klar. Dabei ist das Mikrofon allerdings recht empfindlich was Nebengeräusche betrifft. Einseits ist dies natürlich ein Vorteil zum Beispiel beim Musik einspielen, da jedes Detail des Instruments eingefangen wird. Andererseits ist das Tippen auf der Tastatur während einer Podcast-Aufnahme sehr deutlich zu hören, auch wenn die Tastatur hinter dem Mikrofon platziert ist, aber das tut man ja auch nicht. :) Hier muss man also ein bisschen abwägen, was man mit dem Mikrofon machen möchte.

Samson_Meteor_Mic_008

Das schicke verchromte Retrogehäuse aus Metall bringt zum Aufstellen drei umklappbare Beine mit, deren Winkel man individuell einstellen kann um sein gewünschtes Standsetup zu erreichen. Außerdem besitzt es noch einen Standard 3/8″ Schraubanschluß für Mikrofonständer bzw. Arme. Dieser ist meiner Meinung nach für Gesang oder längere Sprachaufnahme auch sehr nützlich, da das Mikrofon sonst doch relativ niedrig auf dem Tisch steht.

Samson_Meteor_Mic_004

Das Mikrofon kann direkt per USB an den Rechner angeschlossen werden, dazu benötigt es natürlich eine integriertes USB-Soundinterface. Das Mikrofon wird also per Micro-USB-Anschluß auf der Rückseite mit dem Rechner verbunden, ohne Treiberinstallation erkannt und ist direkt einsatzbereit. Die maximale Soundqualität liegt bei 16-bit, 44.1/48kHz, was für den Heimanwender völlig ausreichend ist.

Oberhalb des USB-Anschlußes findet sich noch ein Kopfhöreranschluß. Dieser gibt das aufgenommen Audiosignal ohne Verzögerung auf den Kopfhörern aus, so das man ohne Probleme Monitoring betreiben kann. Neben dem Eingangs-Interface bietet das Mikrofon allerdings auch ein Ausgangs-Interface. Soll heißen, dass man das Audiosignal des angeschlossen Rechners auf dem Mikrofon ausgeben kann, was dann natürlich ebenfalls am Kopfhörerausgang anliegt. Dies hat mehr oder weniger zwei Anwendungsfälle. Das Mikrofon einfach als puren Soundausgang nutzen, also zum Beispiel Musik aus iTunes darüber hören ist der erste Fall. Dies möchte man zum Beispiel, wenn an dem Audioausgang des Rechners bereits Boxen angeschlossen sind, und man die Kabel nicht immer umstöpseln möchte. Der zweite und auch interessantere Fall ist die Aufnahme mit gleichzeitigem Hören eines Audiosignals und seines Monitorings. Zum Beispiel läuft in GarageBand eine fertig arrangierte Instrumentenspur, und man möchte in einer zweiten Spur Gesang dazu aufnehmen. Mein Anwendungsfall ist das Podesten: Hier höre ich über den Kopfhörer die anderen Skype Teilnehmer und mein Monitoring.

Samson_Meteor_Mic_002

Zu Thema Soundausgabe und Monitoring fehlen noch die Bedienelemente an der Gerätefront – ein Drehrad, ein Schalter und eine LED. Das Drehrad reguliert die Lautstärkeausgabe auf den Kopfhörern, was prinzipiell schon mal sehr praktisch ist. Leider hat Samson aber auch wirklich nur einen Regler angebracht, so kann man die Lautstärke des über den Rechner wiedergegeben Audiosignals und die Monitorings nicht einzeln regeln. Meiner Meinung nach sind diese beiden Signale dazu auch noch standardmäßig relativ schlecht auf einander abgestimmt, das Monitoring ist zu leise. Zum Glück kann man die Ausgabelautstärke aber noch am Rechner regulieren. Mit ein bisschen Übung bekommt man dann eine passende Einstellung schnell hin.

Der Schalter ist ein Stummschalter. Die LED zeigt mit drei unterschiedlichen Farben, Bereitschaft (blau), Stummschaltung (gelb) und Clipping (rot). Clipping oder Übersteuern bedeutet, dass das aufgenommene Audiosignal zu laut ist. Diese Anzeige ist sehr hilfreich um keine kaputten Aufnahmen zu bekommen.

Samson_Meteor_Mic_006

Zum Schluss sein noch erwähnt, dass das Mikrofon zusammen mit dem iPad Camera Connection Kit funktioniert, egal ob Garageband oder Skype.

Wer mehr wissen und das Mikrofon im Einsatz erleben möchte, kann sich übrigens den apfelklatsch #5 anhören, dort nutze ich das Mikrofon und bespreche es auch kurz.

Zu kaufen gibt es das Samson Meteor Mic beim gutsortiertem Musikladen oder zum Beispiel bei Amazon für wirklich günstige 95 €.

Fotos

Samson_Meteor_Mic_001 Samson_Meteor_Mic_002 Samson_Meteor_Mic_003 Samson_Meteor_Mic_004 Samson_Meteor_Mic_005 Samson_Meteor_Mic_006 Samson_Meteor_Mic_007 Samson_Meteor_Mic_008 Samson_Meteor_Mic_009 Samson_Meteor_Mic_010 Samson_Meteor_Mic_011 Samson_Meteor_Mic_012

Bewertung

gut +
Material, Verarbeitung und Ausstattung sind klasse, der Sound ist top! Wer ein gutes Allround-Mikrofon für den Rechner oder das iPad sucht macht bei dem Preis absolut nichts falsch.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115