
Ich finde die Weiterentwicklung bei Speichergrößen, Geschwindigkeiten und auch Preisen im Laufe der Zeit bemerkenswert. Heute morgen lag in meinem Biefkasten ein neuer USB-Stick von Lexar.
Lexar ist für mich immer einer der edleren eher auf Profis ausgerichteten Hersteller für Speicherkarten, Speicherstick und Laufwerke. Das neue Jumpdrive S45 dürfte aber für jedermann interessant sein. Der Stick mit Low-Profile-Design kann einfach im Notebook verbleiben auch während des Transport des Notebooks.

Die eingebaute blaue LED gibt Auskunft darüber ob auf dem Stick gerade gearbeitet wird.
Das JumpDrive S45 ist mein erster USB-Stick mit merkbarer USB-3.0-Geschwindigkeit. Der Stick schafft bei mir etwa 125 MB/s Lesegeschwindigkeit. Dies ist für die meisten Arbeiten mehr als ausreichend schnell auch das Vollschreiben des bis zu 128 GB großen Speicherplatzes geht so zügig. Dem Transport von Video- oder Fotoentwicklungen steht so auch nichts im Wege.
Lexar gibt bei der Schreibgeschwindigkeit etwa 45 MB/s an. Daher war ich freudig überrascht, dass der Stick im meinem Benchmark weit über 100 MB/s erreichte. Insgesamt muss man beachten, dass ich die 128 GB Variante ausprobiert habe. Die Varianten mit weniger Speicherplatz sind anscheinend bei der Schreibgeschwindigkeit langsamer eingestuft.
Ich habe das Lexar JumpDrive S45 mit exFat formatiert und kann es so an jedem Rechner einsetzten auf dem ich Zugriff habe. Lexar liefert auch eine Software für die Verschlüsselung von Daten mit. Ich setzte bei sowas lieber aus Betriebssystem interne Funktionen, VeraCrypt oder ähnliche OpenSource Tools.
Bei einem Preis von etwa 40 € für die 128 GB Variante macht man beim Lexar JumpDrive S45 auf jeden Fall nichts falsch. Ich werde mal einige meiner alten USB-Sticks aussortieren gehen.