Quantcast
Channel: Rechner Gadgets – Gdgts
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

Doxie Flip: mobiler Scanner

$
0
0

Scanner sind in der heutigen Zeit bei vielen Leuten fast überflüssig geworden. Auf dem Schreibtisch nehmen sie viel Platz in Anspruch und kommen verhältnismäßig selten zum Einsatz. Unser Scanner steht daher im Keller und sieht nur noch selten das Tageslicht. Viel zu umständlich ist das Herauskramen und Anschließen des Gerätes. Wer heutzutage schnell mal ein Dokument digitalisiert haben möchte, der greift schnell zum Smartphone oder zur Digitalkamera und bekommt mit etwas Geschick und wenig Nacharbeit am Computer einen vorzeigbaren „Scan“. Seit einigen Wochen habe ich nun den Doxie Flip zu Hause und bin damit rundum zufrieden.

doxieflip_IMG_9296

Beim Doxie Flip handelt es sich um einen kleinen und mobilen Scanner, der mit vier AA Batterien ausgerüstet, nahezu alle ihm gestellten Aufgaben meistert. Egal, ob ihr mal eben schnell ein Foto digitalisieren möchtet, eine Seite aus einem Notizbuch speichern oder vielleicht sogar eine übergroße Zeitungsseite einscannen möchtet: der kleine Scanner schafft das alles – mit ein bisschen Geschick sogar fast mühelos.

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist sehr überschaubar. Der Scanner kommt mit einer Hand voll Batterien, einer 4GB SD-Karte und einem Cardreader. Das war’s. Mehr ist da nicht. Und dennoch: man kann damit ganz wunderbar scannen. Und zwar überall wo ihr möchtet, wann ihr möchtet und was ihr möchtet.

doxieflip_IMG_9267 doxieflip_IMG_9290 doxieflip_IMG_9265

Funktion & Bedienung

Mit dem Doxie Flip ist eurer Kreativität kaum eine Grenze gesetzt. Ihr könnt eigentlich fast alles digitalisieren. Alles was ihr benötigt ist im Lieferumfang enthalten. Mit seiner Größe von  26 x 16,4 x 3,4 Zenti­metern (ca. DIN A6 Scanbereich) und einem Gewicht von ca. 500gr ist der Doxie Flip ideal für den mobilen Einsatz.

Die Bedienung ist sehr einfach gehalten. Ihr habt auf der Oberfläche ein paar Steuertasten mit denen ihr durch das Menu navigieren könnt. Hier könnt ihr beispielsweise die Auflösung (DPI) einstellen oder einen Sleeptimer wählen. Hier findet ihr auch eine kleine textbasierte Hilfe zur Bedienung. Zusätzlich benötigt ihr diese Tasten, wenn ihr auf dem kleinen LCD-Display bereits eingescannte Dokumente betrachten wollt. An der Seite befindet sich ein kleiner grauer An-/Aus-Hebel, mit dem der Doxie Flip eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden kann. Der große grüne Knopf ist der „Scannen“ Knopf.

doxieflip_IMG_9280 doxieflip_IMG_9273 doxieflip_IMG_9283

Interessant beim Doxie Flip ist der abnehmbare Deckel. Dieser ermöglicht es auch Bücher problemlos einzuscannen – oder Gemälde oder Plakate oder Zeitungen oder Graffitis oder oder oder. Außerdem habt ihr die Möglichkeit durch die Unterseite den Scanbereich zu kontrollieren. Denn hier ist eine Plastikscheibe eingebaut, durch die ihr jeder Zeit hindurchblicken könnt. Ihr könnt quasi durch den Scanner durchgucken und habt so jeder Zeit den perfekten Ausschnitt im Blick.

Ich erinnere mich noch daran, dass ich als Schulkind den Kopierer immer sehr faszinierend fand und ich gerne meine Hände und mein Gesicht eingescannt habe… Doxie empfiehlt z.B. einmal bewegliche Objekte zu scannen oder Aufnahmen im Dunkeln zu machen, wenn der Deckel abgenommen wurde. Seid kreativ und probiert unterschiedliche Dinge aus. Habt ihr z.B. schon einmal diese Dinge gescannt?

  • getrocknete Blumen
  • Herbst Blätter
  • Fotocollagen
  • Nudel-Figuren
  • Hundepfoten
doxieflip_IMG_9315 doxieflip_IMG_9311

Keine Angst vor Schmutz: wenn die Scheiben schmutzig werden, könnt ihr sie einfach mit einem leicht angefeuchteten Microfasertuch reinigen. Aber Achtung: der Scanner ist nicht wasserresistent/-dicht! Reinigt also möglichst nur das Glas und achtet darauf es nicht zu verkratzen.

Am Computer habt ihr nachher die Möglichkeit Bilder nachzuarbeiten. Hierfür bietet Doxie ein entsprechendes Programm für Windows/OS X an, das es euch zum Beispiel ermöglicht Bilder zu einem Scan zusammenzufügen. Alles was ihr beim Scannen beachten müsst ist, dass die Scans jeweils ca. einen Zentimeter überlappen. Im Programm wählt ihr dann nachher nur die Bilder aus, die ihr zusammenfügen wollt. Den Rest macht das Programm automatisch. So wie in diesem Beispiel einer DIN Lang Postkarte von LOCUMI. Kurz in zwei Hälften eingescannt und nachher am Computer zusammengefügt.

DoxieFlip_Locumi_002 DoxieFlip_Locumi_001

Außerdem habt ihr am Computer nachher noch die Möglichkeit „Stapel“ zu erstellen. Also mehrseitige Scan Dokumente. Ihr könnt Dokumente ordnen und speichern, sie direkt aus dem Programm versenden oder mit einer Cloud oder z.B. der Dropbox synchronisieren.

Fazit

Für mich ist der Doxie Flip ein wirkliches Highlight. Die Auflösung von max. 600 DPI ist absolut ausreichend für jeden Ottonormalverbraucher. Die Scanqualität ist für die meisten Dinge vollkommen in Ordnung.

Praktisch finde ich, dass das Ganze ohne Strom funktioniert und man auch keinen Anschluss an ein Endgerät benötigt. Der Scanner funktioniert vollkommen unabhängig in jeder Umgebung. Wer eine WiFi-Karte zu Hause hat, könnte die Scans direkt auf dem Handy/Tablet weiterverarbeiten. Ich empfehle übrigens die enthaltenen Batterien aufzubrauchen (und vorschriftsmäßig zu entsorgen) und danach auf Akkus (z.B. Amazon Basics) umzusteigen. Sie sind nämlich deutlich umweltschonender.

doxieflip_IMG_9327

Der Scanbereich (DIN A6) ist für die meisten kleinen Dinge absolut in Ordnung. Es gibt darüber hinaus aber auch die Möglichkeit mehrere Bilder zu „stitchen“ – also zusammenzufügen. Hierfür benötigt man dann aber wiederum einen Computer. Nicht geeignet ist der Doxie Flip für Bürohengste, die täglich 30 DIN A4 Formulare einscannen möchten. Aber dafür ist der Scanner eben auch nicht gemacht…

Der Doxie Flip ist aufgrund seines abnehmbaren Deckels besonders geeignet um z.B. Passagen aus Büchern und Zeitschriften einzuscannen oder um unterwegs kreativ tätig zu werden. Aber auch Fotos, Postkarten, Notizbücher oder ein paar Skizzen der Mitschüler/Kommilitonen lassen sich problemlos einscannen.

So wenig wie wir im Alltag einen Scanner einsetzen, ist der Doxie Flip wirklich das perfekte Gadget für uns. Wenn wir einen Scanner benötigen ist er sofort einsatzbereit und verschwindet unmerkbar wieder im Schrank, wenn wir gerade keinen Bedarf haben. Alte Scanner nehmen viel Platz weg und man braucht ewig, bis man dann endlich mal ein Dokument eingescannt hat.

Mal Hand aufs Herz: wann habt ihr euern Scanner das letzte Mal benutzt? Im Zweifelsfall: raus mit den alten, großen und schweren Dingern und kauft euch einen mobilen Scanner. Macht sich garantiert besser auf jedem Schreibtisch (oder nimmt alternativ weniger Platz im Schrank oder Keller ein). ;)

Von mir gibt es für den Doxie Flip eine klare Kaufempfehlung!

Shopping

Den Doxie Flip gibt es bei Amazon aktuell für rund 140€. Wer seinen Doxie Flip liebt und ständig mit dabei hat, der sollte über die Anschaffung einer Tasche nachdenken. Diese ist im Lieferumfang nicht erhältlich und schlägt mit 19€ extra zu Buche.

Doxie Flip bei Amazon kaufen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115