Quantcast
Channel: Rechner Gadgets – Gdgts
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

QNAP NAS – Festplatte nachschieben…

$
0
0
QNAP RAID-Migration (1)

Ich probiere gerne immer jeden Quatsch aus wenn ich ein neues System habe und wenn es um meine Daten geht möchte ich immer wissen wie gut einzelne besonders grundlegende Funktionen sind. Bei einem NAS ist dies zum Beispiel der Speichermanager, also das Stück Software, das die Festplatten verwaltet.

Ich habe zum ersten Einrichten des QNAP NAS eine einzelne vorhandene 3 TB Hitachi Platte verwendet. Läuft so auch ein 1a, doch mit Ausfallsicherheit ist da nicht viel, da eben nur eine Platte.

QNAP RAID-Migration (3)

Nun hatte ich die beiden WD Red 6 TB Platten erhalten und diese sollen von nun an das NAS bestücken. Ich wollte das NAS aber nicht neu aussetzten und einfach beide Platten nachschieben. Ich wollte ausprobieren wie das laufende NAS mit einer Online-RAID-Migration umgeht und wie die nachfolgende Erweiterung des Speicherkapazität läuft. Ich habe alle Schritte vollzogen während das QNAP System lief und damit gearbeitet wurde.

Ich habe also erstmal eine der WD Red Festplatten in den zweiten Schacht installiert und anschließend das RAID-Level ändern. Die Festplatte war schnell eingebaut und eingeschoben. Vier Schrauben festgemacht und den Käfig wieder rein ins Gehäuse. Die Platte wurde direkt erkannt und im QTS ploppte die entsprechende Meldung auf.

Nun ist mir die Migration noch nicht ganz geheuer und daher wollte ich die paar Daten, die auf dem NAS schon liegen lieber sichern. Ging dank der integrierten Backup-Funktion und dem stockplop per USB 3.0 recht schnell.

QNAP RAID-Migration (2)

Beim Speichermanager muss man erstmal durchblicken welcher Reiter einem welche Informationen liefert und was man in diesem Reiter alles machen kann. Mir ist dies erstmal nicht geglückt.

  • Übersicht: Kurze Darstellung der Datenträger, der Speicherpools und der Volumen
  • Speicher
    • Datenträger: Informationen über die physikalischen Datenträger
    • Speicherpools: weiß nicht so genau… liest sich als würde man hier ein RAID erstellen können… ich vermute hier ist Software-RAID gemeint
    • Volumes: logische Datenträger… hier kann man ebenfalls ein RAID erstellen… ich vermute hier ist es ein Hardware-RAID
  • iSCSI + virtuelle Datenträger

Wie ihr aus meiner kleinen Liste seht, wird dem noch Unwissendem aus den Beschreibungen nicht ganz klar was man in Speichertools und Volumes denn jetzt genau macht. Auch die Hilfe von QNAP ist hier nicht so wirklich zielführend.

Da ich bisher keinen Speicherpool erstellt hatte und ich unter Volumen eine RAID-Migration starten konnte, habe ich dies auch dort gemacht.

1 3 4 5

Nachdem ich die Migration von Einzelfestplatte zu RAID-1 angestoßen habe, gab es kurz darauf eine Fehlermeldung, die sagte, dass der RAID-Verbund nicht erfolgreich erstellt werden konnte. Allerdings ohne weitere Info warum. Ich habe ein bisschen im Speichermanager rumgeklickt und konnte nichts entdecken, außer dass die Übersicht anzeigt, dass die zweite Festplatte erfolgreich eingebunden ist. Nun ja funktioniert dies nun oder funktioniert es nicht? Einen Status über die Herstellung der RAID–1 Sicherung gab es auch nicht. Die Festplattenaktivität deutete aber an, dass der Verbund gerade synchronisiert wird. Ich empfand den Zustand als eher maues Gefühl. Macht er was und wenn ja was und wie lange noch?

Nach einer längeren Online-Re­cher­che habe ich herausbekommen, dass sich unter dem Tab Volumes wohl die alte (legacy) Art verbirgt ein RAID zu erstellen bzw. zu verwalten und das sich unter Speicherpools der neue heiße Sch… befindet. Nun da das Handbuch dazu keine Info gibt, habe ich mich wohl für das Falsche entschieden. :( Hier muss QNAP dringend nacharbeiten und für bessere Informationen sorgen!

Nach ein paar Stunden habe ich im Speichermanager einmal das Dateisystem checken lassen. War alles okay. Gab keine Meldung zu einem kaputten RAID-Verbund.

Aber als ich dann die erste Platte entfernt habe, hatte ich keinen Zugriff mehr auf meine Daten! Daraufhin habe ich die erste Platte wieder eingeschoben und der Speichermanager bot an das RAID wiederherzustellen. Okay mach mal… Ergebnis: Fehlermeldung :(

QNAP RAID-Migration

Mit ein bisschen hin und her habe ich es geschafft den RAID-Verbund wieder herzustellen und konnte normal weiterarbeiten allerdings auch nur bis zum nächsten Neustart. Vertrauen hatte ich zu dem ganzen leider daher nicht und ich hatte auch leider die veraltete Methode gewählt den RAID-Verbund zu erstellen. Zum Glück hatte ich noch nicht viele Daten auf dem NAS und habe daher einfach das NAS komplett zurückgesetzt und bin frisch mit beiden Platten gestartet. Sicherung hatte ich vorher erstellt.

Schlechte bzw. zu knappe Dokumentation von grundlegenden datensicherheitsrelevanten Themen geht allerdings gar nicht. Ich werde da QNAP mal anschreiben und hoffe auf Besserung. Ich gehe mal davon aus, dass ich auch irgendwas falsch gemacht habe. Ich hoffe einfach mal, dass ich aber nicht alzu zu blöd war, die Doku falsch zu lesen.

Nun ja Ergebnis – Ich ging den nächsten Schritt und ersetzt die erste 3 TB Festplatte gegen die neue 6 TB WD Red. Anschließend setzte ich das NAS einmal komplett neu auf. Dazu später einmal mehr. Nur so viel vorab. Jetzt bin ich glücklich, habe neues gelernt und direkt eingesetzt. So ist das Setup jetzt noch besser als ursprünglich geplant. :D


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115